Koa Gas – Lichterzug in Reichling
Schon Anfang 2025 soll in Reichling nach Erdgas gebohrt werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Am Freitag, den 13. Dezember haben wir deshalb wieder protestiert.
Milliardäre besteuern, Klima retten
Was würden Sie für den Klimaschutz und die Gesellschaft tun, wenn Sie eine Milliarde Euro hätten? – Das haben wir am Mittwoch, den 11. Dezember
Engagement für die Demokratie ist vielfältig
Die aktuellen Entwicklungen mit Kriegen und Krisen auf der ganzen Welt machen vielen Menschen große Sorgen. Auch bei uns in Deutschland bekommen Fremdenhass und Ausgrenzung
NICHTS erfolgreich verkauft!
Was am 11. November mit neugierigen Blicken an der Fensterscheibe und einer kleinen Schlange begann, war ein voller Erfolg. Wie aus dem Nichts war er
Weltklimakonferenz endet mit enttäuschendem Ergebnis
In den letzten zwei Wochen fand in Baku (Aserbaidshan) die Weltklimakonferenz COP29 statt. Leider ist das Ergebnis absolut enttäuschend. Um die Klimakrise und ihre drastischen
Kein neues Gas! – Protest gegen Gasbohrungen in Bayern
Am Samstag waren wir unterwegs um gegen Gasbohrungen in Bayern zu protestieren. Mit Schablonen und Hochdruckreinigern haben wir sogenannte „Clean Graffitis“ auf dem Boden aufgebracht.
Protest für Waldschutz bei Ikea
Am 26. Oktober haben wir vor den Pasing-Arcaden für den Erhalt wertvoller Wälder protestiert. Eine Greenpeace-Studie hat dieses Jahr aufgedeckt, dass der Möbelkonzern Ikea Holz
Orte des Wandels in Laim
Am 17. Oktober haben wir im Rahmen des Klimatreffs im Nachbarschaftstreff Mosaik in Laim eine Radtour veranstaltet. Es war ein lauer Herbstabend und ganz am
Grüne Finanzen und Versicherungen
Im Rahmen des Münchner Klimaherbst, der dieses Jahr unter dem Motto „Arbeit, Wirtschaft und Finanzen” steht, haben wir die Themen „Grüne Finanzen” und „Grüne Versicherung”
Alter! Nativ. Reisen
Eine Wandertour über die Alpen von Bayern nach Italien. Eine Fahrradtour in der Normandie. Paddeln an der Müritz. Über diese und andere Ideen für alternatives
Molkerei-Abfrage: Weidemilch ist weiterhin nur ein Nischenprodukt
Am 7. September haben wir am Einkaufszentrum Hadern über die Folgen der Milchproduktion bekannter Hersteller wie Bärenmarke und Weihenstephan für Kühe, Artenvielfalt und Klima informiert.
Stoppt fossile Subventionen
Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes fließen jährlich 65 Milliarden Euro allein aus dem Bundeshaushalt in klimaschädliche Subventionen. Zusätzlich kommen noch klimaschädliche Förderungen der Europäischen Union sowie