Startseite » Aktuelles » Engagement für die Demokratie ist vielfältig

Engagement für die Demokratie ist vielfältig

Die aktuellen Entwicklungen mit Kriegen und Krisen auf der ganzen Welt machen vielen Menschen große Sorgen. Auch bei uns in Deutschland bekommen Fremdenhass und Ausgrenzung leider immer mehr Zuspruch. Social Media verbreiten populistische Falschnachrichten schneller als seriöse Nachrichten sie richtigstellen können. Das schadet der Gesellschaft und bremst positive Entwicklungen aus, auch im Umweltschutz. Bei Greenpeace München sind wir trotzdem überzeugt, dass es eine demokratische Mehrheit gibt, die an menschliche Werte glaubt. Deshalb finden wir, dass das Winter-Tollwood in diesem Jahr mit seinem Motto „Wir braucht Dich!“ eine gute Wahl getroffen hat. Denn wenn viele positive Stimmen laut werden, bekommen menschenfeindliche Aussagen weniger Gehör. Dafür muss man nicht unbedingt in die große Politik gehen. Auch im Familien- und Freundeskreis oder in der Nachbarschaft kann man sich offen für menschliche Werte aussprechen und falsche Informationen korrigieren.

Deshalb haben wir am 29.11. und 30.11. beim Tollwood-Festival im Grünen Pavillon eine Ausstellung zum Thema „Demokratie schützen“ gezeigt. Sie gibt Ideen, wo und wie sich jeder Mensch im Alltag mit kleinen Dingen für den Erhalt einer offenen, zukunftsweisenden Gesellschaft einsetzen kann. Die Ausstellung zieht nun weiter nach Frankfurt am Main und Bielefeld. In München können wir ihre Impulse in die Tat umsetzen: Zusammenhalten und respektvoll bleiben, und vor allem nicht die Hoffnung verlieren.

Um zu zeigen, wo Engagement darüber hinaus wichtig ist, haben wir zum Tollwood neben der Ausstellung einige unserer aktuellen Themen mitgebracht. Großes Interesse gab es für die witzigen Postkarten des Fachgeschäfts für NICHTS. Viele Menschen, die uns beim Tollwood besucht haben, teilten dazu ihre Gedanken in Bezug auf Konsum, gerade jetzt zur Weihnachtszeit.
Mit dem Konsum und den dazugehörigen Verpackungen wird auch der Plastikmüll immer mehr. Zur gleichen Zeit, zu der wir beim Tollwood-Festival waren, wurde im südkoreanischen Busan über ein weltweites Abkommen zur Reduzierung von Plastikmüll verhandelt. So war es nicht überraschend, dass unsere Unterschriftensammlung zu diesem Thema auch beim Tollwood viel Unterstützung bekam.
Und nicht zuletzt ging es um die Frage, woher denn das Geld kommen soll, das für effektiven Umweltschutz notwendig ist. Unser Vorschlag einer Milliardärssteuer wurde in den Gesprächen beim Tollwood vielfach befürwortet. Denn sie würde diejenigen in die Verantwortung nehmen, die mit ihrem Lebensstil besonders stark zur Verstärkung der Klimakrise beitragen.

Startseite » Termine » Engagement für die Demokratie ist vielfältig