Was würden Sie für den Klimaschutz und die Gesellschaft tun, wenn Sie eine Milliarde Euro hätten? – Das haben wir am Mittwoch, den 11. Dezember Passant:innen auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt gefragt. Die Antworten waren vielfältig: Öffentlichen Nahverkehr ausbauen, klimafreundliche Heizungen und erneuerbare Energie fördern, öffentliche Gebäude wie Schulen ökologisch sanieren, in bessere Bildung investieren, und so weiter. Es gibt viel zu tun.
Mit den Wünschen haben wir unseren Advents-Wunschbaum dekoriert. Später werden sie zusammen mit den Wünschen aus 21 weiteren Städten in Deutschland ausgewertet.
Eine Frage, die uns auf dem Weihnachtsmarkt immer wieder gestellt wurde: Eine Milliarde – Woher soll so viel Geld kommen? Unsere Antwort: Eine Milliardärssteuer würde die Reichsten der Gesellschaft in die Verantwortung nehmen, ihren fairen Beitrag zur Finanzierung von Klimaschutz und Zukunftsaufgaben zu leisten.
Bisher zahlen Milliardär:innen in Deutschland oft nur halb so hohe Steuersätze wie die arbeitende Mitte der Gesellschaft. Gleichzeitig heizen sie die Klimakrise durch sehr hohe Treibhausgasemissionen massiv an – nicht nur durch einen exzessiven Lebensstil, sondern vor allem durch klimaschädliche Investitionen und Unternehmensbeteiligungen. Greenpeace Deutschland fordert, Vermögen ab 100 Millionen Euro mit zwei Prozent zu besteuern. Das könnte jedes Jahr rund 25 Milliarden Euro für Klimaschutz- und Zukunftsinvestitionen einbringen. Für eine zusätzliche Lenkung in Richtung Klimaschutz sollte der Steuersatz auf 2,5 Prozent steigen, wenn das Vermögen nicht klimagerecht investiert wird.