Mobile Grünanlagen

Allgemeines

Titel der Stunde: Bepflanzung von selbstbemalten Blumentöpfen zur Luftreinhaltung

Nachhaltigkeitsziel: 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Unterziel: 3.9 – Bis 2030 die Zahl der Todesfälle und Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemikalien und der Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden erheblich verringern

Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der Bedeutung von sauberer Luft sowie Initiativen zu stationären/mobilen Grünanlagen in Städten und entwickeln selbst eine solche für Klassenzimmer oder Schulhaus.

Jahrgangsstufe: 3/4

Lernbereiche

Kunst

LB 4: Erfahrungswelten

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Bilder, Objekte, Spielszenen so, dass das gewählte Thema bzw. die Gestaltungsabsicht für die Mitschülerinnen und Mitschüler erkennbar ist. Sie nehmen die Ergebnisse der Mitschülerinnen und Mitschüler wertschätzend wahr, auch um die eigene Vorstellung und Bildsprache zu erweitern.

Inhalte der Kompetenzen:

  • Gestaltungselemente und -prinzipien (Komposition): Unterschiede und Variationen
  • Techniken (z.B. Zeichnen, Malen)
  • Werkzeuge und Materialien (z.B. Stift, Pinsel, Ton, Papier, Naturmaterialien)

HSU

LB5: Raum & Mobilität

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler zeigen Problembewusstsein und entwickeln Handlungsmöglichkeiten für Maßnahmen zum Schutz von Räumen.

 

 

Inhalte der Kompetenzen:

  • Schutz von Natur und Kultur in Räumen

Rahmenbedingungen

Zeitaufwand: 1 UE (90 min.)

Raumbedarf: Klassenraum

Gestaltungsmaterial:

  • Zeitung
  • Malerkittel
  • Acrylfarbe/ umweltbewusste Alternative (Eitempera, Kaseinfarbe)
  • Pinsel
  • Pappteller für Farbe
  • Wasserbehälter
  • BlumentöpfeBlumenerde
  • Samen oder Stecklinge

Lehrmaterial:

Wortkarten Technik

Differenzierungsmaterial:

Anschlussmöglichkeit HSU:

  • Ziehen von Ablegern (Grünlilie)
  • Einpflanzen der Ableger in Töpfe

Infoteil

Sachanalyse: SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen

Nationales Luftreinhalteprogramm:

  • Schadstoffkonzentrationen: Stickstoffdioxid, Ozon
  • Feinstaub: in Ballungsräumen und Orten mit hohem Verkehrsaufkommen am höchsten
  • In vielen Städten werden die gesundheitsbezogenen Richtwerte überschritten
  • Die Bundesregierung stellt 2 Milliarden Euro für die Verbesserung der Luftqualität im Verkehrsbereich zur Verfügung.

Was können wir gegen die Verschmutzung tun?

  • Verringerung der verkehrsbedingten Luftschadstoffbelastung
  • Müll vermeiden und trennen, recyceln – Müllverbrennung generiert Luftschadstoffe und Klimagase. Wiederverwertung von Materialien verringert die umweltschädliche Herstellung unter Verwendung neuer Ressourcen.
  • Strom und Wärme sparen – Fossile Kraftwerke stoßen Luftschadstoffe und Klimagase aus.
  • Fleischkonsum reduzieren – Tierhaltung ist eine Quelle von Klimagasen und benötigt außerdem viel Platz (Weiden, Futtermittelanbau), der oft durch Zerstörung von Natur geschaffen wird.
  • Grünflächen in Städten – Pflanzen können Schadstoffe wie Feinstaub binden -> Grünanlage im Klassenzimmer
  • Staatliche Subventionen für den zukunftsfähigen Umbau von Städten und Industrie sind wichtig.

Kunststunde

Die Kinder bepflanzen selbstbemalte Blumentöpfe um die Luft im Klassenzimmer zu verbessern

Siehe Artikulationsschema

Beispiel Ergebnis:

Tipps & Tricks

  • Klare Kriterien vorgeben
  • Vorbereitung der Farbe auf Pappteller
  • Erde mit Kindern gemeinsam einpflanzen
  • Starke SuS können beim Verteilen der Erde helfen, mehrere Stationen für Erde
  • Vorab Geld einsammeln (ca. 2€ pro Kind)

Bild- & Kopiervorlagen

Präsentation mit Anweisungen für die Schülerinnen und Schüler und Links zu Erklärvideos.

Galerie

Dieses Unterrichtskonzept wurde entworfen von Sarah Bunk, Lena Koschler und Teamkollegin im Rahmen des Lehramtsstudiengangs Kunstpädagogik an der LMU.