München, 30. 9. 2006 - Die Greenpeace-Gruppe München protestiert heute gegen die Verwendung von Gentechnik bei der Herstellung von Milchprodukten und kennzeichnet Produkte der Marke Landliebe in mehreren Supermärkten in München. Aufkleber mit dem Hinweis "Hergestellt mit Gentechnik" informieren die Kunden, dass Kühe, deren Milch in der Marke Landliebe verarbeitet wird, mit Gen-Mais und Gen-Soja gefüttert werden. Ähnliche Aktionen finden heute gleichzeitig in 34 Städten in mehr als 140 Supermärkten statt.
Lesen Sie mehr in unserer Presserklärung.
- Details
Am 17.9. fand auf dem städt. Hofgut Riem das alljährlich vom Bund Naturschutz organisierte Hoffest statt. Neben einigen anderen Natur- und Umweltschutzgruppen war auch die Greenpeace-Gruppe München mit einem Infostand vertreten.
Trotz Oktoberfest ließen sich insbesondere viele Familien mit Kindern das kulinarische Angebot einer Vielzahl von Ökobetrieben sowie das sonstige Programm nicht entgehen.
Die GP-Gruppe München sammelte Unterschriften zu den Themen Gentechnik und Meeresschutzgebiete. Wie schon beim Streetlife war der Ratgeber "Essen ohne Gentechnik" wieder besonders begehrt.
- Details
Die Münchner Ludwig- und Leopoldstraße wurde am 02. und 03. September durch das "Streetlife-Festival" wieder einmal zur autofreien Flaniermeile. Trotz Sommerferien zählten die Veranstalter insgesamt mehr als 250.000 Besucher.
Auf großes Interesse stieß der Ratgeber "Essen ohne Gentechnik", den die Greenpeace-Gruppe München an ihrem Stand in der aktuellen 9. Auflage vorstellte. Auf der Webseite des "Greenpeace-EinkaufsNetzes" kann er kostenlos heruntergeladen werden.
Weiteres Schwerpunkt-Thema des Standes war wieder die akute Bedrohung der Weltmeere. Informationen über die aktuelle "SOS Weltmeer"-Kampagne von Greenpeace finden Sie unter http://www.greenpeace.de/sosweltmeer.
- Details
München - Olympiapark, 5.8.2006 - Trotz eher durchwachsenem Wetter war das Sommerfest im Olympiapark, das auch "kleines Oktoberfest" genannt wird, am Nachmittag gut besucht. Die Greenpeace-Gruppe München informierte insbesondere zu den Themen Energie und Urwaldschutz.
Zu folgenden Initiativen konnte eine Reihe von Unterschriften gesammelt werden:- "Gesetz zum Schutz der Urwälder, jetzt!"
Die Unterschriftenliste zu dieser Initiative kann bei Greenpeace heruntergeladen werden. - "Achtung Gesetzeslücke! Massenhaft Gentechnik im Tierfutter"
Unterschriftenlisten hierzu finden Sie unter www.einkaufsnetz.org.
- Details
Am 15. und 16. Juli lockte schönstes Sommerwetter wieder mehr als 200.000 Besucher auf die Münchner Ludwig- und Leopoldstraße zum "Streetlife-Festival".
Der Mittelpunkt des Greenpeace-Standes war die aktuelle "SOS Weltmeer"-Kampagne. Sie hat das Ziel, auf die akute Bedrohung der Weltmeere aufmerksam zu machen. Informieren Sie sich hierzu unter http://www.greenpeace.de/sosweltmeer.
Das nächste "Streetlife-Festival" findet am 02. und 03. September 2006 statt. Auch hier wird die Greenpeace-Gruppe München wieder mit einem Stand vertreten sein. Infos zum Festival unter http://www.streetlife-festival.de.
- Details
München, 01.07.2006 - Greenpeace Aktivisten haben heute im Laufe des Tages tausende Landliebe-Produkte in über 100 Supermärkten in 33 deutschen Städten gekennzeichnet, so auch in München. Auf Milch und Joghurt der Marke Landliebe prangte danach ein Aufkleber mit dem Warnhinweis: Gentechnik - Hände weg. Die Umweltorganisation kritisiert, dass Kühe, deren Milch in der Marke Landliebe verarbeitet wird, mit umweltschädigendem Gen-Mais und Gen-Soja gefüttert werden. Bereits mehrfach konnte Greenpeace Gen-Futter im Trog von Kühen nachweisen, die für Landliebe und den niederländischen Mutterkonzern Campina Milch geben. Campina/Landliebe bestätigt daraufhin die Verfütterung von Gen-Pflanzen, weigert sich aber ausdrücklich, darauf zu verzichten.
Lesen Sie mehr in unserer Presseerklärung.
- Details
München, 28.06.2005 - Greenpeace Aktivisten informierten heute ab 10 Uhr am Stachus mit einem zum "Diesel-Schwein" umgebauten Diesel-PKW und einem mit einem Dieselrußfilter umgerüsteten Gebrauchtwagen zum Thema Dieselruß und Feinstaub in München. Dabei können auch die aktuellen Feinstaubmessungen des Greenpeace Messfahrzeuges am Stachus mitverfolgt werden.
Lesen Sie mehr in unserer Presseerklärung.
- Details
München, den 22.05.06. Die Greenpeace-Gruppe München war vom 19.05.-21.05.06 auf den Fürstenfeldbrucker Naturfototagen vertreten. Mit einer Ausstellung zu den Meeresschutzgebieten und mit einer Filmdokumentation wurden die Besucher über die Schönheit der bedrohten Meere informiert und konnten sich mit einer Unterschrift an Protestaktionen zu den einzelnen Themen beteiligen.
- Details
München, den 12. Mai 2006. Im Rahmen eines Informationsstands zum Thema Urwaldschutz veröffentlichte die Greenpeace-Gruppe München einen Einkaufsführer für Gartenmöbel. Hierfür waren im Laufe des Aprils Recherchen in insgesamt 14 Münchner Baumärkten und Möbelgeschäften durchgeführt worden.
Den Einkaufsführer finden Sie hier:
- Einkaufsführer ohne Liste der Unternehmen
[PDF-Download] - Liste der Unternehmen (Kurzfassung)
[PDF-Download, große Datei, ca. 650 KB!] - Liste der Unternehmen, detailliert: Teil 1, Teil 2, Teil 3
[3x PDF-Download]
Darüber hinaus konnten sich die Besucher des Stands mit ihrer Unterschrift für die Verabschiedung des längst fälligen Urwaldschutzgesetzes im Bundestag einsetzen.
- Details
München, den 22. April 2006. Mit einem Die-In erinnert die Greenpeace-Jugend der Gruppe München heute am Odeonsplatz an die Opfer des Super-GAUs in Tschernobyl am 26. April 1986. Außerdem wird anhand eines Brennelement-Modelles gezeigt, welche ungeheueren Mengen von Radioaktivität durch die Atomkraftwerke produziert werden. Die Strahlungsdauer der Radioaktivität wird durch einen Zeitvergleich dem Beginn der menschlichen Kultur gegenüberstellt.
Lesen Sie mehr in unserer Presseerklärung zur 20 Jahre nach dem Super-GAU.
- Details