Verwertung ist Mehr Wert - Verpackung ist Null Wert
Greenteam-Aktion zum Thema Verpackungsmüll
Plastikmüll 4

München, 22.3.2014

Münchner Greenteams veranstalteten zusammen mit einigen helfenden Eltern und erwachsenen Greenpeace-Aktiven eine Aktion zum Thema Plastikmüll.

 

Obwohl die jungen Menschen zwischen 8 und 14 noch wenig selbst einkaufen und somit einen geringen Einfluss auf den Konsum von Plastik haben, wollten sie die Passanten am Münchner Stachus darauf aufmerksam machen, welche Alternativen es zu Plastik- und sonstigen Wegwerfverpackungen gibt. Denn ihre Zukunft wird vom jetzigen Konsumverhalten der Gesellschaft abhängen.

Unter dem Motto "Verwertung ist Mehr Wert - Verpackung ist Null Wert" konnten Interessierte Geldbeutel aus alten Tetrapacks basteln. Auf diese Art und Weise wurde gezeigt, dass auch  Altes und scheinbar Wertloses noch zu etwas Schönem und Nützlichem umgewandelt werden kann.

Außerdem wurden mögliche Alternativen zu Plastiktüten, Plastikschulmaterial und Plastikutensilien im Haushalt präsentiert. Der Höhepunkt war ein 3 * 3m großer Berg aus Plastikmüll, auf dessen Spitze immer wieder Kinder standen um die Passanten über die Möglichkeiten zur Vermeidung von Müll und Plastik aufzuklären. Schließlich wurde ein Fisch aus Pappmache´ ausgestellt, der Plastik gefressen hatte. Damit wurde darauf hingewiesen wie Tiere unter unserem Plastikmüll leiden. Indirekt betrifft dieses Problem natürlich auch die Menschen, denn wer will schon einen Fisch mit Plastik im Bauch essen?

Viele Passanten interessierten sich besonders dafür was sie als Einzelne ändern können und waren erfreut, als ihnen zur Unterstützung selbstkreierte Flyer mit allen wichtigen Infos zur Vermeidung von Plastik mitgegeben wurden.

 

Fotos: Fellner/ GP

   GreenteamMuell 20140322 2plastikmüll fisch bild 32Plastikmüll fisch