FUKUSHIMA ist überall

energie_gat_fukushima_20110319Wir sind in diesen schweren Stunden und Tagen nach dem Unglück mit unseren Gedanken bei den Menschen in Japan.

Ihnen gehört unser Mitgefühl.

Die erschreckenden Nachrichten und Bilder, die uns aus Japan erreichen, machen uns fassungslos. Wir sind zutiefst bestürzt über die katastrophalen Folgen, die das schlimmste Erdbeben des Landes und die zehn Meter hohe Flutwelle ausgelöst haben. Noch sind die Auswirkungen für Menschen und Umwelt durch die Störfälle an den Atomkraftwerken nicht abschätzbar. Wir hoffen und bangen mit allen Beteiligten vor Ort.

Wir möchten den Betroffenen hiermit unsere Anteilnahme aussprechen.

Diese Worte bildeten die Einleitung des "Buches der Anteilnahme", mit welchem Greenpeace München am 19.03.2011 im Rahmen einer bundesweiten Greenpeace Aktion, den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gab, ihr Mitgefühl gegenüber dem japanischen Volk auszusprechen. Die Bücher aus ganz Deutschland werden zusammengefasst und der japanischen Botschaft in Berlin übergeben werden. Gleichzeitig wurde die interessierte Öffentlichkeit informiert, wie jeder einzelne gegen Atomkraft aktiv werden kann. Allen voran steht die freie Entscheidung, Atomstrom aus dem persönlichen Haushalt zu verbannen. Allerdings ist nicht in jedem Ökostrom-Tarif auch wirklich Ökostrom enthalten. Die folgende Seite sorgt für Klarheit im Ökostrom-Tarif-Dschungel und informiert über seriöse Anbieter:

http://www.atomausstieg-selber-machen.de/

Unser persönlicher Beitrag nimmt eine Schlüsselstellung in der Energiewende ein. Nur wenn wir alle bewusster mit unseren Ressourcen umgehen, können wir in absehbarer Zeit alle Atomreaktoren abschalten. Dabei müssen wir für einige Maßnahmen nicht einmal unseren Lebensstandard einschränken. So können wir bereits zwei Atomkraftwerke einsparen, wenn alle Stand-by-Geräte in Deutschland korrekt von der Stromquelle getrennt würden.

Eine kompakte Zusammenfassung "Was Sie jetzt tun können" finden Sie unter http://issuu.com/greenpeacede/docs/das_k_nnen_sie_tun_15032011?mode=a_p

Greenpeace fordert für Deutschland:

  • Sofortige Abschaltung der sieben deutschen Altreaktoren und des Pannenreaktors Krümmel
  • Vollständiger Atomausstieg bis 2015
  • Massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien und hocheffizienter Gaskraftwerke (als Brückentechnologie)

Die Strategie zur Energiewende und den Weg der Umsetzung dieser Forderungen können Sie in Kurzfassung nachlesen in dem Energiekonzept "Klimaschutz: Plan B 2050".