Gemeinsam für einen 3. Nationalpark in Bayern

München, 23. Juni 2017 - Greenpeace-Aktivisten informieren Münchner über Chancen eines 3. Nationalparks in Bayern 

 

© K. Mesch; Zahlreiche Fußgänger interessierten sich für das Thema und unterstützen spontan die Einrichtung eines Nationalparks im Spessart.

 

Am 20. Juli fällt im Bayerischen Landtag die Entscheidung, welcher Suchraum künftig zum Nationalpark werden soll. 

Als mögliches Gebiet für einen Nationalpark steht u.a. der Spessart zur Diskussion. Der Norden des bayerischen Spessarts zählt mit seinen über 400-jährigen Eichen und weit über 180-jährigen Buchen zu den ältesten und schönsten Wäldern Mitteleuropas. In den alten Laubwäldern des Spessarts fühlen sich auch seltene Tier- und Pflanzenarten wohl, die in den jungen Wäldern mit geringer Totholzdichte nicht überleben. Auch Wissenschaftler identifizieren den Spessarts als einen besonderen Hotspot der Artenvielfalt. Fast 400 verschiedene Käferarten wurden hier nachgewiesen, darunter vom Aussterben bedrohte Arten wie der Eremit. Der Spessart würde sich bestens für die Einrichtung eines Nationalparks eignen.

Weitere Informationen siehe auch www.nationalpark-im-spessart.de 

Das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage im März 2017 bezeugt: Eine deutliche Mehrheit von 64 Prozent der Bewohner in der Region Bayerischer Spessart und Unterfranken befürworten die Einrichtung eines Nationalparks.