München, 24.01.2009 - Der Papierverbrauch in Deutschland ist inzwischen pro Kopf auf über 250 Kilogramm pro Jahr angestiegen. Somit verbrauchen wir mehr als der afrikanische und der südamerikanische Kontinent zusammen und zählen damit selbst innerhalb der Industrienationen zu den Spitzenreitern. Mittlerweile sind ca. 80% unserer ursprünglichen Urwälder zerstört. Dennoch fällt jeder 5. Baum dem Papierkonsum zum Opfer. Neben Holz werden zur Herstellung von Papier auch weitere Ressourcen, insbesondere Wasser und Energie, benötigt.
Die Greenpeace-Gruppe München machte an ihrem Infostand in der Münchener Fussgängerzone auf diese enormen Umweltauswirkungen unseres Papierkonsums aufmerksam, und informierte darüber, was jeder tun kann:
- Lassen Sie Verpackungen im Supermarkt zurück, als Signal für den Hersteller, überflüssigen Verpackungsmüll zu vermeiden
- Sperren Sie Werbeprospekte aus ihrem Briefkasten aus mit einem entsprechenden Aufkleber
- Jedes Papier hat 2 Seiten: Nutzen Sie beide beim Kopieren, Drucken und Schreiben
- Verwenden Sie Recycling-Papier: Zum Beschreiben und Bedrucken, und auf der Toilette
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Wald- und Papierseiten.