Greenpeace überbringt Papierherstellern "Weihnachtsgruß" in München

Greenpeace-Aktion am Deutschen Museum in München, 2.12.1999München - Mitglieder der Umweltorganisation Greenpeace überbringen den Vertretern des Verbandes der deutschen Papierfabriken (VDP) einen ungewöhnlichen Weihnachtsgruß: Mehr als 1300 Firmen und Geschäfte aus dem ganzen Bundesgebiet appellieren an die Papierproduzenten, künftig kein Urwaldholz mehr für die Papierherstellung zu verwenden. Zusammen mit zwei verkleideten "Bären", die die Tierwelt des kanadischen Urwaldes symbolisieren, kletterte die Greenpeacerin im Nikolaus-Kostüm auf den Balkon des Deutschen Museums, in dem heute die VDP-Jahresversammlung stattfindet, und übergab die 1300 Briefe in einem großen Geschenkpaket. Hintergrund der Aktion: am 14. Dezember werden Vertreter der Papierindustrie und der großen Zeitschriftenverlage entscheiden, ob sie ihre Verträge mit kanadischen Forstunternehmen wegen der anhaltenden Urwaldzerstörung in Kanada kündigen oder nicht. Dabei geht es um ein Auftragsvolumen von mehreren Hundert Millionen Mark.

Lesen Sie auch die vollständige Pressemitteilung zur Greenpeace-Aktion.